Die Vorteile des Tauchverfahrens
Um Kunststoffkappen oder anverwandte Produkte herzustellen, ist das Tauchverfahren insbesondere bei großen Stückzahlen die interessanteste Technik:
- Geringe Kosten für das Prototyping (Anpassung der Formen ist in dieser Phase noch einfach)
- Geringe Herstellungskosten für die Form, ganz gewiss im Vergleich zum Spritzgussverfahren
- dadurch auch für große Stückzahlen interessant (Serienproduktion)
- kurze Lieferzeiten (auch bei Folgeaufträgen)
- Material in sehr vielen Farben erhältlich, sowohl glänzend als auch matt
- spannungsfrei (lange Lebensdauer)
Keine unnötigen Investitionen
Last but not least… wir basieren die Anzahl der Produktionsformen auf dem Umsatz (Stückzahlen), den Sie pro Periode erwartungsgemäß erzielen werden. Eine unnötige Investition in Produktionsmittel wird dadurch vermieden.
Tauchverfahren im Vergleich zum Spritzgussverfahren
Im Vergleich zum Spritzgussverfahren ist das Tauchverfahren ganz gewiss eine interessante Option. So sind die Anlaufkosten beim Tauchverfahren beispielsweise viel geringer, da lediglich eine einseitige Form erforderlich ist. Die „Start-up“-Kosten für Ihr neues Produkt werden unter anderem dadurch wesentlich geringer, dass während der Vorproduktionsphase noch diverse Änderungen zu geringen Mehrkosten vorgenommen werden können.